Die Beihilferegelungen von Bremen
Die Beihilfeleistungen sind in der Bremischen Beihilfeverordnung geregelt.
Beihilfestelle
& Beihilfeanträge
Wesentliche Merkmale der Beihilfeleistung
![]() |
Leistung bei zahntechnischen Material- und Laborkosten * von den beihilfefähigen Leistungen |
60 %* |
![]() |
Zweibettzimmer/ Chefarztbehandlung | nein |
![]() |
Eigenbeteiligung im Krankenhaus je Tag | – |
![]() |
Ehe-/Lebenspartner*innen sind berücksichtigungsfähig, wenn Gesamtbetrag der Einkünfte im Kalenderjahr vor Beantragung der Beihilfe unter (vor dem 1.1.2020: unter 10.000 €) |
12.000 € |
Leistungen Beihilfe + PKV
| Personenkreis | Beihilfebemessungssatz |
| Beihilfeberechtigte Person (Beamt:in oder Richter:in, unverheiratet oder verheiratetet), 0 oder 1 Kind | 50 % |
| Beihilfeberechtigte Person, 2 oder mehr Kinder Berücksichtigungsfähige Ehegatt:in, Lebenspartner:in (von Beamt:in oder Richter:in) |
70 % |
| Berücksichtigungsfähige Kinder (egal, ob Elternteil „aktiver Beamte“ oder Versorgungsempfänger ist, oder ob das Kind Waise ist) |
80 % |
| Versorgungsempfänger:in ohne ber.f. Angehörige* | 60 % |
| Versorgungsempfänger:in, 1 ber.f. Angehöriger | 65 % |
| Versorgungsempfänger:in, 2 ber.f. Angehörige | 70 % |
| Versorgungsempfänger:in, 3 ber.f. Angehörige | 75 % |
| Versorgungsempfänger:in, 4 oder mehr ber.f. Angehörige | 80 % |
| Ehegatt:in/Lebenspartner:in (von Versorgungsempfänger:in) , keine ber.f. Kinder | 65 % |
| Ehegatt:in/Lebenspartner:in (von Versorgungsempfänger:in) , 1 ber.f. Kind | 70 % |
| Ehegatt:in/Lebenspartner:in (von Versorgungsempfänger:in) , 2 ber.f. Kinder | 75 % |
| Ehegatt:in/Lebenspartner:in (von Versorgungsempfänger:in) , 3 oder mehr ber.f. Kinder | 80 % |
| Witwe/Witwer, 0 oder 1 ber.f. Kind | 70 % |
| Witwe/Witwer, 2 ber.f. Kinder | 75 % |
| Witwe/Witwer, 3 ber.f. Kinder | 80 % |
| Witwe/Witwer, 4 oder mehr ber.f. Kinder | 85 % |
Polizeianwärter:in, Polizeibeamt:in im aktiven Dienst
|
|
* berücksichtigungsfähige Angehörige sind Ehegatt:in/Lebenspartner:in und Kinder
Hinweis: Wird bei einem Beihilfeberechtigten, seinem Ehepartner oder seinen Kindern Zuschuss zum PKV-Beitrag gezahlt, der mindestens 41 € monatlich beträgt (z.B. ein Arbeitgeberzuschuss bzw. Zuschuss der Rentenversicherung), ermäßigt sich der Satz der Beihilfeleistung für die betroffene Person um 10 %.
Vergleich anfordern und Deinen Tarif finden
Merkmale der Beihilfe im Detail
| Beim Arzt | |
| Ärztliche Behandlung |
|
| Heilpraktiker |
|
| Arzneimittel |
|
| Beförderung |
|
| Hilfsmittel |
|
| Sehhilfen |
|
| Im Krankenhaus | |
| Regelleistungen |
|
| 2-Bett Zimmer |
|
| Privatärztliche Behandlung |
|
| Beim Zahnarzt | |
| Zahnärztliche Behandlung |
|
| Zahnersatz |
|
| Implantate |
|
| Material- und Laborkosten |
|
| Kieferorthopädie |
|
| Pflege | |
| Ambulant / Stationär |
|
| Unterkunft / Verpflegung |
|
| Reisen | |
| Innerhalb EU | Ja, max. BRD-Kosten (nicht wie Bund) |
| Außerhalb EU in Europa | Ja, max. BRD-Kosten (nicht wie Bund) |
| Außerhalb Europas | Ja, max. BRD-Kosten (nicht wie Bund) |
| Weitere Leistungen / Besonderheiten | |
| Kur- und Rehaleistungen |
|
| Familien- und Haushaltshilfe |
|
| Kostendämpfungspauschale |
|
| Mindestbetrag für einen Beihilfeantrag |
|
Bitte beachten Sie, dass sich der Umfang der einzelnen Leistungen aus der jeweiligen Beihilfeverordnung ergibt. Alle Angaben ohne Gewähr.




